Die besten Volksfeste in Bayern
Vermutlich geht es dir wie unserem Buadep Grantler. Klar, trinkt man sein Bier gerne als Feierabend-Halbe mit Spezln im Garten oder zünftig bei Sonnenschein im Biergarten. Dann muss man sich auch nicht so aufregen und recht grantln.
Aber ab und zu im Jahr muss auch der Grantler einfach mal raus und in die großen Volksfeste eintauchen. Is halt doch "a Mordsgaudi"!
Damit auch ihr in Sachen Volksfeste auf eure Kosten kommt, stellen wir euch hier die Top 5 der Bayerischen Volksfeste von unserem Grantler vor.
1. Das Oktoberfest in München
Die klare Nummer 1 auf der Grantler-Top-5-Liste ist natürlich das Oktoberfest in der bayerischen Landeshauptstadt. Die Wiesn ist für ihn kein "Event", sondern ganz einfach ein Stück bayerische Kultur.
Ein quasi magischer Moment beim größten Volksfest der Welt ist für den Grantler, nach dem Einzug der Wiesnwirte und Brauereien, der Anstich im Schottenhamel-Zelt, wenn der Münchner Oberbürgermeister das erste Fass anzapft und damit offiziell die Wiesn eröffnet. Da steht der Grantler bierseelig in der ersten Reihe und träumt schon von einem zünftigen Fest mit kühlem Gerstensaft.
Der Grantler liebt es dabei auch durch die Schausteller-Gassen zu strawanzen und von Zelt zu Zelt zu wandeln. Egal ob Hofbräu, Augustiner oder eher die kleineren Zelte - da ist der Grantler absolut weltoffen. Hauptsache "a Gaudi"! Damit der Zeltbesuch eine "Runde Sache" wird, hat der Grantler natürlich immer einen Maß Counter und das "Zefix! Finger weg"-Maßkrugband dabei. Sicher ist sicher...
Traditionell zum Besuch auf der Theresienwiese gehört für den Grantler natürlich auch eine Fahrt im Riesenrad dazu. Wenn dann der letzte Sonntag angebrochen ist, steht der Grantler glücklich und zufrieden mit seinem Oktoberfest™ Shirt am Fuße der Bavaria und genießt mit ein, zwei Tränen in den Augen die stimmungsvolle Lichterzeremonie. Fortschrittlich wie er ist, ist er in Gedanken dabei schon beim nächsten Jahr, wenn es wieder heißt "O'zapft is!".
Das Oktoberfest in München ist definitiv die Nummer 1 auf der Favoritenliste unseres Grantlers! Darum hat er hierfür auch eine spezielle Buadep Oktoberfest™ Kollektion herausgebracht.
Mehr Infos: oktoberfest.de
2. Gäubodenvolksfest in Straubing
Im August macht sich unser Grantler gerne auch mal auf den Weg nach Straubing zum "Gäubodenfest". Nach dem Oktoberfest eines der größten Volksfeste in Bayern - allerdings deutlich regionaler, traditioneller und ohne Großstadt-Trubel.
Mit insgesamt sieben Zelten findet der Grantler hier immer eine Anlaufstelle für gute bayerische Küche, regionales Bier, unterhaltsame Diskussionen, eine ordentliche Portion Gaudi und natürlich auch etwas Gegrantl.
Ein absolut Insider-Tipp des Grantlers ist der traditionelle Auszug zur Festwiesen mit zahlreichen Musik- und Trachtengruppen und imposanten Festwägen. Der Grantler liebt dabei einfach die Aufbruchstimmung, den Klang der Blasmusik und den Anblick der geschmückten Wägen.
Mehr Infos: gaeubodenvolksfest.de
3. Rosenheimer Herbstfest
Quasi als Warm-Up für das Oktoberfest nutzt unser Grantler jedes Jahr Ende August / Anfang September das Rosenheimer Herbstfest. Von München aus mit dem Zug gut zu erreichen ist das Volksfest auf der Lorettowiesn praktisch ein beliebter "Playground" für unseren Grantler.
Heftige Granteleien lösen bei ihm dabei traditionell immer die Boxkämpfe in der Auerbräu Festhalle am ersten Wiesn-Sonntag aus. Da kann durchaus sein, dass er sich danach erstmal mit einem kühlen Glas Prosecco am Prosecco-Stadl abkühlen muss. Danach zieht es ihn dann - nach einer Stärkung aus Schoko-Früchten und gebrannten Mandeln - zumeist ins Flötzinger-Zelt, welches das größte freistehende Festzelt Europas ist.
Ein Highlight in Rosenheim ist für den Grantler das große Feuerwerk, welches immer am zweiten Donnerstag stattfindet. Mit ein paar frechen Sprüchen und seinem "Mogst schmusn? Mia wad's wurscht"-Pin, macht er dabei auch in der Innstadt immer "bella figura".
Mehr Infos: herbstfest-rosenheim.de
4. Erdinger Herbstfest
Als gschmeidiges Heimspiel besucht der Grantler normalerweise jedes Jahr auch mal das Herbstfest in Erding, welche in der Regel zehn Tage dauert und am letzten Freitag im August beginnt. Das Fest, das es schon seit 1816 gibt, ist beim Grantler vor allem aufgrund seiner Gemütlichkeit und der vielen regionalen Spezialitäten.
Hier genießt er gerne auch mal ein kühles Weißbier bevor er sich durch verschiedenste Fahrgeschäfte, Kasperltheater, Luftballonwettbewerbe und weitere unterhaltsame Attraktionen "durcharbeitet".
Mehr Infos: herbstfest-erding.de
5. Gillamoos in Abensberg
Bissl "ab vom Schuß", aber trotzdem immer eine Reise wert ist für unseren Grantler auch der Gillamoos in Abensberg, welcher immer im September stattfindet.
Der Gillamoos, den es schon seit 1313 gibt, ist weniger ein klassisches Volksfest sondern gilt eher als Jahrmarkt mit Holzsägewettbewerb und Dirndlköniginnen-Wahl. Da der Gillamoos durchaus etwas ruhiger ist als die zuvor genannten Volksfeste, kann der Grantler dieses Fest besonders auch Familien mit Kindern ans Herz legen.
Eines der Highlights für den Grantler ist in Abensberg natürlich der politische Frühschoppen. Hier kann er bei frischen Weißwürsten und dem speziell gebrauten Gillamoos-Bier so richtig schön grantln!
Wer dieser Veranstaltung schon einmal beigewohnt hat, wird sicherlich auch schon einmal das herzhafte Lachen und ein lautstarkes "Zefix!" unseres Grantlers gehört haben.
Mehr Infos: abensberg.de
Zusammengefasst liebt der Grantler die Volksfest-Saison doch sehr und hat hier ganz klar einige Favoriten, die er quasi jährlich besuchen muss. Um dabei immer einen guten Eindruck zu hinterlassen, hat er natürlich auch immer einige seiner Trachten Accessoires dabei.